Gefährliches Halbwissen oder ein „habe ich von jemandem gehört“ – schon jeder von uns ist mit Anglern in Kontakt gekommen, die „allwissend“ zu sein scheinen (oder vorgeben). Was aber weißt du über´s Angeln? Über Geräte? Über Fische? Weißt du, wer „Süßwasserkönig“ ist? Oder PKD? Mach mit bei unserem Angel-Quiz!
Teste – und erweitere im besten Fall – hier dein Wissen um viele Bereiche der Angelfischerei. Viel Vergnügen! Und sollte es dir von Nutzen gewesen sein oder gefallen haben, dann teile es doch mit deinen Freunden und Angel-Buddys.
Teste JETZT dein Angel-Wissen!
Zeitlimit: 0Quiz-Zusammenfassung
0 von 14 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
Informationen
Hinweis: Bei manchen Fragen kann auch mehr als eine Antwortmöglichkeit richtig sein!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 14 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte Deine Punkte Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
Danke für die Teilnahme! Wir hoffen, du hattest Spaß und konntest vielleicht sogar das eine oder andere dazulernen. Wenn´s dir gefallen halt, teile das Quiz doch und besuche uns regelmäßig auf unserer Homepage oder Facebook-Seite. Einen Instagram-Channel hätten wir freilich auch noch 😉
Dein Ergebnis wurde in die Bestenliste eingetragenWird geladen![]()
maximal 14 Punkte Platz Name Eingetragen am Punkte Ergebnis Tabelle wird geladen Keine Daten verfügbar
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- Beantwortet
- Vorgemerkt
Frage 1 von 141. Frage
Wer gilt als Europas „Süßwasserkönig“?
Korrekt
Er ist der König der mittel- und südeuropäischen Flüsse, der Huchen. Aber: Er ist auch vom Aussterben bedroht, wie kaum eine andere Fischart Europas. Jedoch nicht aufgrund von Fressfeinden, sondern durch die Kraftwerksplanungen gewinnorientierter Energiekonzerne!
Inkorrekt
Er ist der König der mittel- und südeuropäischen Flüsse, der Huchen. Aber: Er ist auch vom Aussterben bedroht, wie kaum eine andere Fischart Europas. Jedoch nicht aufgrund von Fressfeinden, sondern durch die Kraftwerksplanungen gewinnorientierter Energiekonzerne!
Frage 2 von 142. Frage
Woher haben „Weißfische“ ihre Bezeichnung?
Korrekt
In der Tat entstammt die Bezeichnung „Weißfisch“ dem silbrig-weißen Schuppenkleid. Diese sind übrigens mit diesen klassischen Ködern gut zu überlisten!
Inkorrekt
In der Tat entstammt die Bezeichnung „Weißfisch“ dem silbrig-weißen Schuppenkleid. Diese sind übrigens mit diesen klassischen Ködern gut zu überlisten!
Frage 3 von 143. Frage
Welche Karpfenart ist auch für Raubfisch-Angler höchst interessant?
Korrekt
Der Rapfen (oder auch Schied genannt) zählt zu den Karpfenartigen. Er ist auch gut mit der Fliegenrute zu fangen, allerdings braucht es da schon etwas Geschick.
Inkorrekt
Der Rapfen (oder auch Schied genannt) zählt zu den Karpfenartigen. Er ist auch gut mit der Fliegenrute zu fangen, allerdings braucht es da schon etwas Geschick.
Frage 4 von 144. Frage
Achtung Dialekt: Was wird in Österreich in manchen Regionen auch als „Poppel“ bezeichnet?
Korrekt
In einigen Regionen wird ein Hechtschwimmer als Poppel bezeichnet. Zumeist in Verwendung beim Angeln mit totem Köderfisch. Dass Hechte aber auch noch andere Köder (Menschen?) mögen, kann man hier nachlesen
Inkorrekt
In einigen Regionen wird ein Hechtschwimmer als Poppel bezeichnet. Zumeist in Verwendung beim Angeln mit totem Köderfisch. Dass Hechte aber auch noch andere Köder (Menschen?) mögen, kann man hier nachlesen
Frage 5 von 145. Frage
Schätzfrage: Wieviele Eier pro Kilogramm Körpergewicht trägt eine durchschnittliche Hechtdame in sich?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 6 von 146. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Frage 7 von 147. Frage
Welchen Kunstköder gibt es nicht?
Korrekt
Eigentlich ist ein Knicker ein spezielles Jagdmesser zum Aufbrechen des Stückes. Oft auch (fälschlich) als „Hirschfänger“ bezeichnet.
Apropos Kunstköder: Wir lieben Einzelhaken! Wie auch du deine Kunstköder auf Einzelhaken umrüsten kannst, liest du hier.Inkorrekt
Eigentlich ist ein Knicker ein spezielles Jagdmesser zum Aufbrechen des Stückes. Oft auch (fälschlich) als „Hirschfänger“ bezeichnet.
Apropos Kunstköder: Wir lieben Einzelhaken! Wie auch du deine Kunstköder auf Einzelhaken umrüsten kannst, liest du hier. Frage 8 von 148. Frage
Was ist PKD?
Korrekt
Die Fischkrankheit PKD wurde erst 2014 entdeckt und kann im schlimmsten Fall ganze Bestände auslöschen! Hier ein Detailbericht zu dieser Fischkrankheit.
Inkorrekt
Die Fischkrankheit PKD wurde erst 2014 entdeckt und kann im schlimmsten Fall ganze Bestände auslöschen! Hier ein Detailbericht zu dieser Fischkrankheit.
Frage 9 von 149. Frage
Wie heißt Europas größtes Film-Festival für Fliegenfischer?
Frage 10 von 1410. Frage
Korrekt
Fressfeind der zur Plage wird. Vor allem in Österreich haben Fischotter dermaßen Überhand genommen, dass sie selbst ganze Flüsse leerfressen – sogar wissenschaftlich belegt!
Inkorrekt
Fressfeind der zur Plage wird. Vor allem in Österreich haben Fischotter dermaßen Überhand genommen, dass sie selbst ganze Flüsse leerfressen – sogar wissenschaftlich belegt!
Frage 11 von 1411. Frage
Was ist die Schwachstelle in jeder Montage?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 12 von 1412. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Frage 13 von 1413. Frage
Welche dieser Fische haben keine Barteln?
Korrekt
Inkorrekt
Frage 14 von 1414. Frage
Ordne diese englischen Bleigewichte der Reihe nach vom Leichtesten zum Schwersten.
Hinweis: Um zu sortieren, verschiebe einfach die Antwortmöglichkeiten.
SSG AAA BB No1Korrekt
Die korrekte Reihenfolge lautet:
SSG > 1,89 Gramm
AAA > 0,81 Gramm
BB > 0,40 Gramm
No1 > 0,28 GrammInkorrekt
Die korrekte Reihenfolge lautet:
SSG > 1,89 Gramm
AAA > 0,81 Gramm
BB > 0,40 Gramm
No1 > 0,28 Gramm
Besuche uns regelmäßig auf unserer Homepage oder dem Facebook-Channel. Instagram freilich ebenso 😉
Die Reihenfolge der Gewichte zeigt falsch an, obwohl die richtige Reihenfolge angegeben wurde.
Danke für den Hinweis. Komischerweise ist die Einstellung korrekt und auch in unseren Tests funktioniert alles. Aber wir versuchen es weiter. Danke für den Hinweis.